Schon gesehen? Diese Woche waren wir beim Steffis Design & Food Blog Ohhh…Mhhh zu Gast. Oder besser, sie war bei uns zu Besuch, denn wir haben ihr bei einer digitalen Haustour unser Zuhause gezeigt. Na denn, Komm ‘se rein…
Schon gesehen? Diese Woche waren wir beim Steffis Design & Food Blog Ohhh…Mhhh zu Gast. Oder besser, sie war bei uns zu Besuch, denn wir haben ihr bei einer digitalen Haustour unser Zuhause gezeigt. Na denn, Komm ‘se rein…
Kerstin vom Blog sanvie wirft heute einen Sonntagsblick durch unser Schlüsselloch und hat uns dazu ein paar Fragen gestellt. Zu den Bildern und unseren Antworten bei sanvie geht es hier entlang.
Neuerdings gibt es auch eine Mini-Ausgabevon sanvie.de. Auf www.sanvie-mini.de schreibt Kerstin über Schönes fürs Kinderzimmer und Feines zum Selbermachen für die lieben Kleinen.
Vor fast 10 Jahren entstanden die Prototypen der Eichenbretter. Gefertigt hatte sie David, der seit Beginn an unsere Produktfotos macht und mit uns zusammen den Shop weiterentwickelt. Als gelernter Tischler hat er kurzerhand die Idee umgesetzt und eine dreiteilige Bretterfamilie produziert. Bei uns zu Hause sind sie seitdem täglich im Einsatz.
Nun sind die rustikalen Schneidebretter endlich im Shop. Die Kleinserie wurde in Handarbeit gefertigt und die Bretterfamilie hat mit der länglichen Variante für Baguette oder Salami sogar noch Zuwachs bekommen.
Die Bretter aus deutscher Eiche sind aus einem Stück und haben gefaste Kanten. Holz ist ein Naturprodukt. Dass die Maserung bei jedem Brett etwas anders aussieht versteht sich von selbst und macht aus jedem Brett ein Unikat.
Julia, der kreative Kopf hinter philuko, entwirft charmante Prints, tolle Kissen und noch andere geschmackvolle Wohnaccessoires. In ihrem Blog schreibt sie über ihre Projekte, teilt Bilder und Inspirationen aus dem eigenen zu Hause und präsentiert in der Reihe Zu Gast bei… regelmäßig die Wohnungen anderer Leute. Wir reihen uns sehr gerne in die Liste derer ein, die Julias 7 Fragen bisher beantwortet haben. Wer einen Blick hinter freundts werfen möchte, der findet unseren Beitrag mit 7 Bildern hier.
philuko-Print “Das Leben ist eine Wundertüte” via dawanda.
philuko-Kissen via Envelop.
Nach der Kälte der letzten Wochen haben die Sonnenstrahlen schon fast etwas frühlingshaftes. Auf jeden Fall wecken sie das Bedürfnis nach Farbe. Rote Schriftzüge kann man sich in unserem Shop zusammenstellen, am besten mit der Schreibmaschine.
Ein paar Farbtupfer bei uns zu Hause: geerbete Dalarna-Pferde auf der Fensterbank, skeptische Matroschkas im Bücherregal und Rotwein aus Österreich. Der sieht nicht nur gut aus sondern schmeckt sogar noch besser.
Nicht selten wird die Arbeit im Home Office durch Rufe wie “MAMA, Karlotta malt mit Filzstift auf mein T-Shirt!” unterbrochen. Um einen besseren Überblick über die Gemütslage des Nachwuchses zu bekommen haben wir am Wochenende Launen-Ampeln eingeführt. Bei “Rot” ist es sinnvoll, sicher besser gar nicht erst an den Schreibtisch zu setzen…
Ein Überbleibsel des alten Puppenhauses hält die Stellung im Bücherregal. Letzteres wartet schon darauf hoffentlich bald vom Cubit abgelöst zu werden.
Vor fast einem Jahr sind wir umgezogen und wir haben unglaubliche 11 Monate gebraucht, um unsere ersten Buchstaben, Y und S aus Kopenhagen, heute endlich aufzuhängen. Es gab im vergangenen Jahr einfach zu viele Baustellen. Dafür hängt in der neuen Küche schon etwas länger ein neues Arrangement. Den Cucina-Schriftzug aus dem alten Zuhause haben wir aufgelöst. Einzigartige Kunstwerke sind die Goldbuchstaben, mit denen wir uns ein richtungsweisendes Wort über den Küchentisch geschrieben haben. Massiv gußeisern und mit Blattgold belegt. In den frühen 50ern hat ein Hamburger Unternehmer diese Schätzchen für seinen Industriebetrieb fertigen lassen. Das waren noch Zeiten. Zwei Buchstaben sind übrigens noch übrig.
Unser Buchstabenbild hängt. An dieser Stelle muss es einmal gesagt werden: Was würden wir ohne die Bilder und Ideen unseres Fotografen David machen. Seit Anfag an ist er mit dabei und verantwortlich für alle schönen Produktbilder. Aus diesem Fundus hat er uns schon vor langer Zeit ein Buchstabenbild zusammengestellt. Nach unserem Umzug hängt es nun endlich und nicht nur die Kinder lieben es. Vielleicht wird es bald eine limitierte Auflage im Shop geben.
… trotz großer Sorgfalt hat sich bei diesem “Prototyp” doch ein Wort eingeschlichen. Und was für eins! Gerade bei uns. Uns wurde glaubhaft versichert, dass es keine Absicht war. Und, wer hat es gefunden?
Wer neugierig ist auf anderer Leuts Wohnungen und Einrichtung, der muss auch selber zeigen, wie es bei ihm aussieht. Deshalb haben wir die 15+1 Fragen vom stylespion sehr gern beantwortet. Jetzt können wir uns erst mal guten Gewissens zurück lehnen und sind gespannt auf neue Eindrücke, Anregungen und Einrichtungsideen von hier oder hier oder hier.