Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

freundts revisited: Ankerahoi bei Schirin in Bremen

freundts-revisited-schmasonnen-1

 

Die Bilder aus dem schönen Zuhause von Schirin bewundere ich schon lange auf der Wohncommunity solebich.de. Die Bremerin wohnt mit ihrer Familie in einem Backsteinhaus von 1928. Das hat sie mit viel Geschmack renoviert und eingerichtet. Der erste Anker aus unserer freundts Kollektion hat sich auf den Weg in dieses schöne Haus in Bremen gemacht und da leuchtet er nun über dem Teak-Sekretär. Beleuchtet hat sie ihn nicht mit LED-Stripes. Hinter dem Sideboard versteckt sich eine Steckdose, an der ein Kabel hinter der Wand durch ein Loch zum Anker führt und mittels eines Funkschalters ein- und ausgeschaltet wird. Perfekt, so spart sie sich sichtbare Kabelage.

Und weil Schirin seit Anfang des Jahres den Blog SCHMASONNEN schreibt, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt, um ihr ein paar Fragen zu stellen:

 

Liebe Schirin, Anfang des Jahres hast begonnen, einen Blog zu schreiben. Worüber schreibst Du auf Schmasonnen?

Ein bisschen düt un dat würde man hier sagen. Zwar interessiere ich mich hauptsächlich für alles rund um das Thema Wohnen, aber mein Herz schlägt auch für eine hanseatisch geprägte Lebensphilosophie.
Ähnlich wie bei meinem Wohnstil gehe ich gerne unterschiedliche Wege, zwar mit einer erkennbaren Handschrift, aber nicht passend für eine Schublade. So denke ich wird sich mein Blog auch entwickeln. Ich habe viele Ideen über mögliche Kolumnen und mit einer habe ich auch schon begonnen. Im Hause schmasonnen fließt Handwerkerblut und die Ergebnisse zeige ich in der Rubrik Aus der der Toolbox. Und noch in der Entstehung: Geschichten über Menschen, über diejenigen, die eine Idee haben und sie in die Tat umsetzten

Das Einrichten Deine Leidenschaft ist, sieht man schon auf Deinen Bildern bei solebich. Worauf achtest Du bei der Gestaltung eures wunderschönen Hauses?

Bei der Einrichtung ist es mir wichtig, dass ein Mix aus Alt und Neu und zeitlosem Design unser Haus prägt. Wir leben in einem alten Reihenbacksteinhaus von 1928. Bei der Sanierung haben wir darauf geachtet, dass alte Bauelemente, wie Altbremerputzleisten und der Terazzoboden im Eingangsbereich und die alten Dielen erhalten bleiben und haben mit dem Einbau neuer Fenster wieder die ursprüngliche Ansicht hergestellt.
Die Wände haben wir alle in weiß gehalten. Ich mag das Zusammenspiel von Holz und weißen Wänden, vor allem weil ich mit vielen bunten Accessoires immer wieder neue Farbtupfer reinbringen kann, wie zum Beispiel durch den Anker. Neben neuen Gegenständen, finde ich es wichtig, dass ein bisschen Geschichte in unseren vier Wänden steckt. Insbesondere Stücke aus den 50er und 60er Jahren, wie der Teaksekretär, zwei Cocktailsessel aus der Familie meines Mannes und mein Melitta Zürich Geschirr sind uns sehr wichtig. Diese Philosophie passt einfach auch zum Haus, das ist auch alt und irgendwie doch auch neu.

Und hast Du noch 1,2,3 Tipps was man bei einem Besuch in Deiner Heimatstadt Bremen auf keinen Fall verpassen darf?

Nur drei Tipps? Das geht nicht, denn unbedingt zu empfehlen ist nicht nur ein Besuch des Bremer Viertels. Kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants in typischen Altbremerhäusern prägen das Bild der Strassen. Leckere Cup Cakes gibt es im englischen Tearoom White Rabbit. Die besten Waffeln der Stadt werden bei Marianne gebacken und gutes Essen gibt es in der Küche 13. Aber auch ein Gang über die Weser in die Bremer Neustadt lohnt sich, nicht nur für einen guten Kaffee im Café Lisboa, sondern auch für ausgiebige Spaziergänge rund um den Werdersee.

Liebhaber klassischen sowie modernen Möbeldesigns kommen im selbsternannten Bremer Möbelquartett von POPO nicht zu kurz. Von Eames über Saarinen bis hin zu Hay gibt es hier alles was das Designerherz begehrt. Und an den Wochenenden lohnt sich ein Gang über die Flohmärkte am Hansa Carree oder auf der Bürgerweide. Und zu guter letzt empfehle ich ein Picknick im Bremer Bürgerpark, Verliebte können mit der alten Marie durch Bremens Gewässer fahren, Familien mit Kindern kommen beim kleinen Tiergehege auf ihre Kosten und kulinarisch bietet die alte Meierei neben dem Ausschank von Milchgetränken herzhafte Leckereien in einer von 1880 erbauten Molkerei.

Vielen Dank, liebe Schirin, für das Interview und für die tollen Ankerbilder!

 

freundts-revisited-schmasonnen-2

freundts-revisited-schmasonnen-3

freundts-revisited-schmasonnen-4

Über jedes einzelne Bild von unseren Buchstaben in ihrem neuen Zuhause freuen wir uns sehr. Wer mag schickt uns ein oder mehrere Bilder mit oder ohne Geschichte.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

freundts Kollektion in schwarz-weiss

freundtskollektion-schwarzweiss-1

DIe freundts Kollektion geht in die zweite Runde. Was haben wir uns über die positive Resonanz zu unseren bunten Buchstaben gefreut. Endlich “J” und “M” in Hülle und Fülle. Die Buchstaben unserer eigenen Buchstabekollektion, erweitert um ein “g”, haben wir jetzt in schwarz-weiss herausgebracht. Gerfertigt werden sie in einem kleinen Betrieb in Deutschland. Zum ersten Mal gibt es die beleuchtbaren Buchstaben am kommenden Sonntag beim BESONDERSschön Designmarkt in Hamburg zu sehen. In der kommenden Woche dann bei uns im Shop. Am Sonntag bei unserem Designmarkt-Debut gibt es die freundts Kollektion zum Einführungspreis von 95,00 Euro (statt 105,00 bzw, 125,00 Euro). Unser stand befindet sich im ersten Stock direkt gegenüber vom Café.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

freundts Alphabet: #4

freundts-alphabet-4

Die Woche startet bei uns mit einem Alphabet mit Buchstaben aus unserem Shop. Der knallpinke Leuchtbuchstabe “A” ist mit ca. 57 cm Höhe vergleichsweise groß und ein echtes Statement-Piece für die Wohnung. Ganz was besonderes ist der goldene Buchstabe “n”: mit Blattgold belegtes Gusseisen. Hergestellt in den 50er Jahren hing der Buchstabe jahrzehntelang an der Fassade eines Handwerkbetriebs in Hamburg. Das “W” aus Zinkblech hat seine wunderschöne Patina an der Fassade der heutigen Berliner Kulturbrauerei bekommen. Alle Buchstaben gibt es bei uns im Shop.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wohnen mit Buchstaben: Initialen im Kinderzimmer

freundts-wohnenmitbuchstaben-1

Seit 10 Jahren gibt es unseren Shop freundts nun schon. Buchstaben als Dekoobjekte waren von Anfang an mit dabei. Die ersten Buchstaben bei uns im Shop waren aus Blech mit einer hellroten Lackierung die herrliche Patina hatte. Den Schwung Buchstaben hatten wir erstanden, weil man freundts damit schreiben konnte. Den eigenen Namen haben wir dann aber doch nicht behalten und inzwischen sind sie in der ganzen Republik verteilt.

Anfangs haben wir noch hier und da gehört „Ach, alte Buchstaben? Und was macht man damit…?“ Und den Schlehmil-Witz natürlich „Pssst, willst Du ein E?“ Inzwischen fragt keiner mehr, was man mit alten Buchstaben anstellen soll. Dafür haben wir in den vergangenen Jahren ganz viele Ideen gesammelt, die wir in der Rubrik „Wohnen mit Buchstaben“ teilen wollen.

Den Anfang machen Buchstaben im Kinderzimmer. Beleuchtet oder unbeleuchtet, Buchstaben sind im Kinderzimmer der Knüller. Angefangen bei den ganz Kleinen, da dürfen die Eltern sich beim Einrichten ja sowiso noch ganz austoben. Kinderzimmerdeko ohne Bärchen, ohne kitschigen Schnick-Schnack und Tüdelüt. Das Schöne ist, die Buchstaben bleiben wenn der Nachwuchs die Rasseln, Pappbilderbücher und alles babyhafte aus dem Zimmer verbannt. Buchstaben sind sogar so cool, das sie noch länger bleiben dürfen. Sogar dann, wenn das Kinderzimmer gar kein Kinderzimmer mehr ist.

Also, hereinspaziert in die Zimmer von Karlotta und Jakob. Den Namen an der Tür haben wir mit den kleinen Vintage Kunststoffbuchstaben aus England an die Tür geklebt. Da die Buchstaben ganz leicht sind reicht einfaches doppelseitiges Klebeband. Der Klassiker im Kinderzimmer ist der Anfangsbuchstabe des Namens. Karlotta beschänkt sich dabei nicht auf einen Buchstaben. Sie hat schon eine kleine K-Sammlung. Die beiden Blechbuchstaben hängen an exponierter Stelle schön hell am Fenster – und warten auf Ergänzung.

Oben auf dem Regal steht der Leuchtbuchstabe. Ausgestattet mit LED-Beleuchtung dient er allabendlich als Nachtlicht. Das kann per Funksteckdose und Fernbedienung ganz bequem vom Bett an- und ausgeschaltet werden. Mit fünf Jahren macht man das natürlich schon selbst.

karlottas-k

Nebenan beim Bruder gibt es keine Sammlung vom Anfangsbuchstaben. Der Buchstabe J ist für eine große Auswahl an Vintage Buchataben einfach zu selten. Dafür hängt hier ein Exemplar aus unserer freundts Kollektion, ein roter Leuchtbuchstabe “J”. Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Buchstaben J war dies das erste Produkt für unsere eigene Buchstabenkollektion. Das J strahlt dank der knallroten Farbe tagsüber auch schon ohne Beleuchtung – und lenkt vom Chaos ab, das manchmal auf der Festerbank herrscht. Abends spendet es gemütliches Schlummericht.

freundts-kollektion-j-jako

freundts-Leuchtbuchstabe-Nachtlicht

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

freundts Kollektion

freundts-kollektion-1

Das ist sie: unsere erste Kollektion mit eigenen Buchstaben. Kurz vor Weihnachten waren sie  fertig und wir sitzen schon an der Auswahl der nächten Buchstaben. Unsere Begeisterung für Vintage, einzigartige Patina und Stücke, die Geschichten erzählen ist ungebrochen. Von manchen Buchstaben und Zeichen sind allerdings immer zu wenig da. Das hat dazu geführt, dass wir die Sache mit den seltenen Buchstaben einfach selbst in die Hand genommen und den Grundstein für unsere eigene Kollektion gelegt haben.

Mit einem &-Zeichen zum Beispiel. Oder den Buchstaben M und J, die als Anfangsbuchstaben von Kindernamen in der Statistik ganz oben rangieren – an den Fassaden allerdings eher Magelware sind. Einen Stern wie den aus unserer Kollektion hatten wir in den vergangenen Jahren nur einmal als Vintage-Stück in der Hand. Das der Leuchtstern nicht nur ein Liebling von uns ist zeigt die Nachfrage. Die erste Auflage des gelben Sterns ist schon ausverkauft.

Produziert werden die Buchstaben übrigens in Deutschland, von Hand gefertigt in einem kleinen Betrieb. Alle Exemplare lassen wir in in Kleinauflage herstellen. Solange der Vorrat reicht in unserem Shop.

freundtskollektion-ampersand-rot-1

freundtskollektion-m-gruen-1

freundtskollektion-stern-orange-2